Chili: un pays en ebullition | ARTE Reportage
Seit dem 18. Oktober geht die chilenische Bevölkerung auf die Strasse, um gegen die Ungleichheit zu protestieren. Es ist eine unvergleichliche Krise, die Chile seit seiner Rückkehr zur Demokratie im Jahr 1980 erlebt.
Präsident Piñera hat eine Überarbeitung der Verfassung versprochen, in der einige Bestimmungen, die aus der Pinochet-Diktatur stammen, als Dreh- und Angelpunkt der sozialen Ungleichheit gesehen werden, die die Wurzeln der Revolte bildet. Doch es hilft nichts: Die wütenden Chilenen sind immer noch auf der Straße und protestieren gegen die hohen Lebenshaltungskosten, die sie oftmals dazu zwingen, sich für den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung hoch zu verschulden.
ARTE, 2019. Karen Naundorf.